Contents page

Informationsfenster


Das Informationsfenster.

Das Informationsfenster, das im Men� "Fenster -> Information" aktiviert wird, ist schlichtweg genial. Hiermit k�nnen Sie sicher, genau und schnell Objekte drehen, skalieren oder bewegen.

Es zeigt n�mlich nicht nur die aktuelle Lage des Objektes auf der Seite "Lage" an, sondern Sie k�nnen diese Daten auch manuell ver�ndern. Diese �nderungen werden sofort wirksam.

Klicken Sie einfach auf die entsprechenden Werte und ver�ndern Sie diese.

Auf der Seite Ansicht k�nnen Sie die Position und Richtung der Kamera oder des Bildauschnittes manuell �ndern, außerdem k�nnen Sie auf die gleiche Art und Weise die Brennweite (Zoom) ver�ndern.

Durch die Schalter Ver.-Raster,Skal.-Raster und Dreh-Raster k�nnen Sie ein Raster f�r die Aktionen "Bewegen", "Drehen" und "Skalieren" definieren. Die Werte neben den Schaltern stehen f�r die Rasterweite.

Dies ist besonders dann n�tzlich, wenn Sie ein Objekt genau um einen bestimmten Wert bewegen, skalieren oder drehen wollen.

Auf der Seite "Objekt" k�nnen Sie schnell den Namen des selektierten Objektes ver�ndern. Außerdem legen Sie �ber den Schalter "Darstellung" fest, wie genau das Objekt dargestellt werden soll. Besonders n�tzlich ist dies bei sehr komplexen Objekten, die eine sehr lange Aufbauphase haben.

Auf der Seite "Parameter" lassen sich viele Eigenschaften des Objektes beeinflussen:

Gl�tten (Ja | Nein) - legt fest, ob die Konturen des Objektes bei der Bildberechnung gegl�ttet werden sollen oder nicht.

Material - schnelle Zuweisung eines Materials

Polygonart (Akima, Linear, Kubisch und B-Spline) - nur bei aktivem Polygon wirksam

Polygon schließen - Hier kann das gerade selektierte Polygon geschlossen oder offen pr�sentiert werden

Die rechte Seite ist nur f�r Lichtquellen interessant. Hier k�nnen Sie mittels der Schalter der Lichtquelle (aktiv) bestimmen, ob diese als Spot (Radius), mit weichen Schatten oder parallel scheinen soll.

Wie Sie sehen, sollte man das Informationsfenster nach M�glichkeit immer aktiv lassen, da es eine sehr große Hilfe bei der Szenengestaltung darstellt.